Regelwerk

Spielkonzept

Willkommen beim VDFB – dem Virtuellen Deutschen Fußball-Bund!

Der VDFB ist ein privates, unentgeltliches Projekt, das seit dem Jahr 2000 die Begeisterung für den Fußballsport in die virtuelle Welt überträgt – basierend auf der FIFA-Serie von EA Sports, die nun als EA Sports FC bekannt ist. Als langfristig angelegte Online-Liga bietet der VDFB eine packende Atmosphäre durch Liga- und Vereinsidentifikation sowie zahlreiche Managermöglichkeiten für die jeweils aktuelle Version von EA Sports FC auf PC, PlayStation und Xbox.

Der Ligabetrieb orientiert sich an der realen deutschen Fußball-Bundesliga und wird in einer möglichst realitätsnahen Form nachgebildet. Aktuell simulieren wir drei Ligen mit Auf- und Abstieg sowie einen nationalen, ligaübergreifenden Pokalwettbewerb, den VDFB-Pokal. Technisch ermöglicht der einzigartige VDFB-Patch diese Simulation, indem er Liga-, Mannschafts- und Spielerdaten in das aktuelle EA Sports FC-Spiel integriert. Der Transfermarkt und das Vereinsmanagement bieten dabei vielfältige Möglichkeiten, das eigene Team zum Erfolg zu führen.

Um teilzunehmen, benötigt ihr lediglich die aktuelle Version von EA Sports FC, einen Internetzugang und eine gültige E-Mail-Adresse. Egal ob auf PC, PlayStation oder Xbox – schaut doch mal bei unseren anstehenden Turnieren vorbei! Infos gibt es vom Adminteam oder auf der Hauptseite. Wir würden uns freuen, euch begrüßen zu dürfen!

Community

Fair Play & Miteinander

Mit der Teilnahme am VDFB verpflichtet sich jeder Spieler den Grundsätzen des Fair Play. Natürlich müssen nicht alle befreundet sein, und jeder kennt die Frustration nach einer bitteren Niederlage – aber genau hier zeigt sich wahre Größe. Von allen Teilnehmern wird daher ein höflicher und respektvoller Umgang miteinander erwartet, sei es auf dem virtuellen Spielfeld, per E-Mail, in der EA-App, auf Discord oder im VDFB-Forum. Die Einhaltung unserer Regeln sollte dabei selbstverständlich sein.

Verursacht ein Spieler nach Einschätzung des Adminteams durch sein Verhalten erheblichen Unmut oder Unfrieden unter seinen Mitspielern, kann dieser mit sofortiger Wirkung ausgeschlossen werden – selbst wenn sein Verhalten nicht explizit im Strafenkatalog als unzulässig aufgeführt ist. Alle Mitspieler haben das Recht auf ein friedliches, sportlich faires und kollegiales Miteinander in der Liga und die Pflicht, dies zu fördern. Schließlich steht der Spaß für alle Beteiligten im Vordergrund.


Forennutzung

Wir legen großen Wert auf ein offenes, respektvolles und sachliches Diskussionsklima. Unsachliche, herabsetzende oder themenfremde Beiträge sind nicht erwünscht.

Besonders unzulässig sind Forenbeiträge, die:

  • beleidigende, herabwürdigende, volksverhetzende, pornographische, obszöne oder strafrechtlich relevante Inhalte enthalten oder dem Ansehen des VDFB schaden könnten,
  • unwahre Tatsachenbehauptungen verbreiten,
  • gegen den Schutz der Privatsphäre oder sonstiger Persönlichkeitsrechte Dritter verstoßen,
  • Urheber-, Leistungsschutz- oder Markenrechte Dritter verletzen oder auf andere Weise zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen könnten.

Nutzer, die gegen die Richtlinien zur Forennutzung verstoßen, können von der weiteren Nutzung des Forums ausgeschlossen oder gelöscht werden.


Beschwerden

Alle Beschwerden oder Mitteilungen von etwaigen Regelverstößen sind schriftlich per Mail, Discord, Origin oder als Private Nachricht im Forum an den zuständigen Ligaleiter einzureichen (siehe auch Admin-Kontakt). Diese werden dann intern im Team bearbeitet und ein gemeinsames Urteil gefällt. Alle öffentlichen Anklagen sind nichtig und werden umgehend gelöscht. Es greift der Strafenkatalog (§ 6.5 Öffentliche Anklage) und der öffentliche Ankläger muss mit Sanktionen rechnen.


Admin-Kontakt

Für einen reibungslosen und geordneten Ligabetrieb sorgt in jeder der drei Hauptligen (1. Liga, 2. Liga, 3. Liga) ein zuständiger Ligaleiter. Die Organisation des Pokalwettbewerbs übernimmt ein Pokalleiter, während der Transfermarkt von einem Transfermarktleiter verwaltet wird.

Bereich Zuständiger Discord
1. Liga Fabo Fabo#3814
2. Liga bergsen08 bergsen25#1121
3. Liga GottesRechtesEi 𝕲𝖔𝖙𝖙𝖊𝖘𝕽𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊𝖘𝕰𝖎#3003
VDFB-Pokal Dosenbrot / Rosenholz Dosenbrot#6281 / Rosenholz#0426
Transfermarkt / Patch deCoo / bergsen08 deCoo#6440 / bergsen25#1121
Administration deCoo deCoo#6440

Wettbewerbe

Liga

Im Ligabetrieb des VDFB treten derzeit 54 Mannschaften in drei Ligen gegeneinander an, um Tore und Punkte zu sammeln. Pro FC-Version werden zwei Saisons gespielt, wobei wöchentlich zwei Pflichtspiele angesetzt sind, die möglichst innerhalb von 7 Tagen absolviert werden.

Trainerstatus

Einstellung

Neue Mitglieder oder zurückkehrende Trainer werden nach erfolgreicher Bewerbung von den Ligaleitern einem Verein zugewiesen. Als Trainer hat man vollen Zugriff auf das Teammanagement, den Transfermarkt und die Terminvereinbarung (TV), sowie die Möglichkeit, Spielergebnisse einzutragen. Hilfestellungen dazu sind im Punkt 7 des Regelwerks zu finden.
Sollte ein Trainer verhindert sein, kann er sich durch die Eintragung eines Urlaubs vom Spielbetrieb befreien lassen. Hierbei gelten besondere Urlaubsregeln, die auch für die Terminvereinbarung relevant sind.

Entlassung

Eine Entlassung führt zu einem Ausschluss vom Ligabetrieb für 6 Monate, in denen sich der Trainer nicht bei einem neuen Verein bewerben kann. Nach der Rückkehr besteht kein Anrecht auf den vorherigen Verein. Die Teilnahme an Turnieren und die Nutzung des Forums bleibt möglich, außer es wurde eine vollständige Ligasperre aufgrund negativen Verhaltens ausgesprochen.
Im Spielbetrieb erfolgt eine Entlassung, wenn ein Trainer 15 Strafpunkte erreicht (siehe Strafenkatalog) oder bei besonders schweren Verstößen direkt durch die Ligaleitung oder das Admin-Team.

Teamvergabe

Bewerbungen für freie Teams können im Forum im entsprechenden Bewerbungsthread erfolgen.
Folgende Punkte können die Chancen bei der Teamvergabe verbessern:

  • Langjährige Erfahrung als Trainer
  • Präsenz bei Turnieren und Freundschaftsspielen
  • Bei Teamwechsel: Aktivität und positives Auftreten beim bisherigen Verein
I. Bewerbung als neuer Trainer
  • Als einziger Bewerber wird der Kandidat vom Ligaleiter auf seine Spielstärke getestet, um die Eignung für das Team und die Liga zu bewerten.
  • Bei mehreren Bewerbungen für ein Team werden alle Kandidaten auf ihre Eignung geprüft.
II. Teamwechsel
  • Trainer können nach Abschluss der Saison einen Wechselwunsch äußern.
  • Ein Wechsel während der Saison ist nicht möglich.
  • Positives Auftreten und Aktivität bei den bisherigen Vereinen sind vorteilhaft.

Spielbetrieb

Spielvereinbarung
Grundlegendes

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich zur zeitnahen Durchführung seiner Spiele nach deren Freigabe. Dazu ist eine konkrete Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Gegner erforderlich. Beide Trainer sind am jeweiligen Spieltag für die Kontaktaufnahme zuständig und müssen sich aktiv bei ihrem Gegner melden. Ein Button namens "Ticket" zur Kontaktaufnahme befindet sich auf der Hauptseite unter "Liga" → "Offene Spiele" hinter jeder Spielpaarung.

Ort der Kommunikation

Die einzige wertungsrelevante Kommunikationsmethode ist das Terminvereinbarungssystem (TV), mit dem eine E-Mail an den Gegner und den jeweiligen Ligaleiter gesendet wird. Die Nutzung anderer Kommunikationsplattformen (wie Discord, Telegram, etc.) steht den Teilnehmern frei, stellt jedoch keine Grundlage für die Bewertung der Terminfindung dar und ist somit optional, da diese von der Ligaleitung nicht einsehbar und nachvollziehbar sind.

Die Terminvereinbarung

Beide Teilnehmer müssen spätestens bis Freitag einer Spielwoche einen Terminvorschlag unterbreiten, der entweder einen konkreten Termin (z. B. Freitag, 18 Uhr) oder zumindest eine konkrete Zeitspanne (z. B. Mittwoch von 13 bis 16 Uhr) enthält (qualifizierter TV).

Antwort auf einen qualifizierten TV

Hat ein Teilnehmer einen qualifizierten TV geschrieben, muss der andere Teilnehmer innerhalb von 48 Stunden darauf antworten und auf die vorgeschlagenen Zeiten eingehen. Sollte kein Spieltermin gefunden werden, muss er selbst einen qualifizierten TV schreiben.

Verbindliches Terminangebot

Eine Antwort auf einen qualifizierten TV, die einen konkreten Termin bestätigt oder einen solchen innerhalb einer vorgeschlagenen Zeitspanne vorschlägt, gilt als verbindliches Terminangebot und muss vom anderen Teilnehmer innerhalb von 24 Stunden durch eine Gegenbestätigung beantwortet werden.

Verbindlicher Spieltermin

Eine Bestätigung eines verbindlichen Terminangebots führt zu einem verbindlichen Spieltermin. Eine Ablehnung muss einen neuen qualifizierten TV enthalten.

Absage eines verbindlichen Spieltermins

Ein verbindlicher Spieltermin kann bis zu 60 Minuten vor dem Termin abgesagt werden, wobei ein neuer qualifizierter TV erstellt werden muss. Spätere Absagen sind nur bei triftigen Gründen zulässig und erfordern ebenfalls einen neuen qualifizierten TV.

Nichterscheinen zum verbindlichen Spieltermin

Sollte ein Teilnehmer zum verbindlichen Spieltermin nicht innerhalb von 15 Minuten erscheinen, muss dies dem Ligaleiter per TV mitgeteilt werden.

Strafenkatalog

Der Strafenkatalog informiert über mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung dieser Grundsätze.

Spielverlegung

Bei Urlaub, Krankheit oder zeitlichen Engpässen sollten festgesetzte Spiele möglichst frühzeitig verlegt werden. Eine Mitteilung an den zuständigen Ligaleiter ist hierfür erforderlich. Bei längeren Ausfällen kann ein Interimstrainer eingesetzt werden (siehe Trainerstatus).

Spieleinstellungen
  • Halbzeitlänge: 6 Minuten
  • Steuerung: Alle
  • Spieltempo: Normal
  • Mannschaftstyp: Individuell
  • Verbesserte Werte: Ein

Gespielt wird mit dem aktuell gültigen VDFB-Patch, der die aktuelle VDFB-Datenbank und alle Vereine umfasst. Eigene Spielerdaten-Edits sind nicht erlaubt. Veränderungen an der Datenbank sind unzulässig und werden gemäß § 2 Betrug und Cheating bestraft.

Steuerungseinstellungen:
Wettkampfmeister-Wechsel: EIN

Der Wettkampfmeistermodus muss stets aktiviert sein. Dieser verhindert unter anderem die Nutzung des klassischen Verteidigens und ist in anderen Online-Modi (UT, Freundschaftsspiele) standardmäßig eingeschaltet.

Hostrecht

Der Teilnehmer mit der Heimmannschaft besitzt das Hostrecht und lädt seinen Gegner zum Spiel ein.

Gestörte Spielbarkeit (Ruckeln)

Ein instabiler Datenfluss der Internetverbindung zeigt sich häufig durch ruckelige Bildwiedergabe. Unter solchen Bedingungen sollte das Spiel sofort abgebrochen werden, da eine spätere Reklamation nichtig ist. Nach Verlassen des Spiels muss umgehend Kontakt mit dem Gegner aufgenommen werden. Das Spiel wird mit dem aktuellen Spielstand und der verbleibenden Spielzeit fortgesetzt. Der Spieler, der beim Abbruch in Ballbesitz war, erhält den Ball nach Wiederaufnahme des Spiels zurück. Erfolgt der Abbruch innerhalb der ersten 5 Minuten, wird das Spiel komplett wiederholt (siehe § 3 Strafenkatalog - Spielbetrieb). FC bietet ein Hilfsmittel zur Überwachung der Verbindungsqualität ("Ping- bzw. Verbindungsanzeige").

Spielergebnis übermitteln

Das Ergebnis darf erst nach Ablauf der kompletten Spielzeit eingetragen werden. Wählen Sie unter "Paarungen" die entsprechende Partie aus und tragen Sie alle Spielvorkommnisse (Tore, Spielbericht) im Ergebnisformular ein. Die Übermittlung der Spieldaten erfolgt durch einen der beiden Spielgegner, idealerweise durch den Sieger der Partie. Tore werden durch Anklicken der jeweiligen Torschützen eingetragen; der Zähler im Formular erhöht sich entsprechend. Eigentore werden auf der Seite des verursachenden Teams eingetragen, um Fehlangaben zu vermeiden.

Im Feld "Spielbericht" muss ein aussagekräftiger Kommentar oder eine Spielzusammenfassung eingefügt werden (Mindestzeichenzahl von 150 Zeichen beachten).

Wertungen

Zu bestimmten Zeitpunkten, wie am Ende einer Halbserie oder Saison, müssen alle Teams auf dem gleichen Saisonstand sein, und es gibt keinen Aufschub für Spiele. In solchen Fällen können Wertungen vorgenommen werden, die vom zuständigen Ligaleiter durchgeführt werden (siehe § 3 Strafenkatalog - Spielbetrieb).

Meisterschaft, Auf- und Abstieg

Meisterschaft

Der Erstplatzierte der 1. Liga wird VDFB-Meister und qualifiziert sich automatisch für den Supercup der nächsten Saison.

Der Erstplatzierte der 2. Liga steigt in die 1. Liga auf, erhält eine Prämie und trägt den Titel "Zweitligameister".

Der Erstplatzierte der 3. Liga steigt in die 2. Liga auf, erhält eine Prämie und trägt den Titel "Drittligameister".

Auf- und Abstieg

I. Regelungen für Auf- und Abstieg im VDFB:

Liga Aufstieg Abstieg Relegation
1. Liga - 17. / 18. 16. (Abstiegsrelegation)
2. Liga 1. / 2. 17. / 18. 3. (Aufstiegsrelegation), 16. (Abstiegsrelegation)
3. Liga 1. / 2. - 3. (Aufstiegsrelegation)

II. Ersatz für nicht mehr vorhandene Teams
Der VDFB (54 Teams) orientiert sich an der Verfügbarkeit von Teams in der FC-Datenbank (56 Teams) und enthält ausschließlich Vereine aus den drei Profiligen in Deutschland. Steigen Regionalligavereine in die 3. Liga auf, ersetzen sie die Teams, die aus der Datenbank oder dem VDFB herausfallen.

Bestimmung der Austauschteams:
Am Ende jeder FC-Saison bestimmt das Adminteam die neuen Teams für die kommende Saison. Bis zu 4 Teams, die im neuen FC-Teil nicht mehr vorhanden sind, können ausgetauscht werden. Sie werden durch Regionalaufsteiger oder bisher ungenutzte Drittligateams ersetzt.

Wichtig: Bei einem Teamtausch werden die Vereinsstrukturen wie Stadiongröße, FG-Wert und Kader beibehalten. Lediglich der Vereinsname, das Logo und der Stadionname ändern sich.

Struktur neuer Teams (z. B. bei Ligaaufstockung):

  • Der Kader umfasst 20 Spieler, darunter immer zwei Torhüter. Die Spieler werden nach Verfügbarkeit aus dem VDFB-Spielerpool und der realen Vereinszugehörigkeit vergeben.
  • Das Stadion erhält Kapazität und Namen gemäß der Realität.
  • Der FG-Wert (Form- und Geschicklichkeitswert) eines neu erstellten Teams beträgt immer 8.
Relegation

I. Spieleinstellungen
Für die Relegationsspiele gelten die gleichen Einstellungen wie für Ligaspiele.

II. Modus
Die Relegation wird in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Der unterklassige Verein hat zunächst Heimrecht. Die Tore beider Spiele werden addiert. Bei Torgleichheit folgt ein Entscheidungsspiel mit Verlängerung (30 Minuten) und gegebenenfalls Golden Goal. Auch hier hat der unterklassige Verein das Heimrecht.
In der Relegation werden weder Zuschauereinnahmen, Siegprämien oder Gehälter gebucht.


VDFB-Pokal

Der VDFB-Pokal simuliert den nationalen Pokalwettbewerb und bietet allen Teilnehmern eine lukrative Einnahmequelle, da für Pokalspiele keine Spielergehälter anfallen. Die Pokalrunden werden im K.O.-Modus mit einem Spiel entschieden, das bei Bedarf durch Verlängerung und Golden Goal geklärt wird. Der Pokalmodus richtet sich nach den aktuell im VDFB aktiven Teams.

Pokalsiegprämien

Die Siegprämien im VDFB-Pokal werden anders berechnet als in Ligaspielen und ergeben sich wie folgt:

  1. Der Pokalprämien-FG wird berechnet, indem die FG-Werte von Heim- und Gastteam addiert und anschließend durch zwei geteilt werden (Mittelwert).
  2. Dieser Pokalprämien-FG wird dann mit der jeweiligen Rundenprämie multipliziert, um die Pokalsiegprämie zu berechnen.

Beispiel:
Eine Partie im Achtelfinale des VDFB-Pokals:

  • Das Heimteam hat einen FG-Wert von 20.
  • Das Gastteam hat einen FG-Wert von 30.

[(Heim-FG + Gast-FG) / 2] * Achtelfinalprämie = Pokalsiegprämie
= (20 + 30) / 2 * 10.000 €
= 25 * 10.000 €
= 250.000 €

Rundenprämien:

Qualifikationsrunde: 5.000 EUR
Hauptrunde: 7.000 EUR
Achtelfinale: 10.000 EUR
Viertelfinale: 15.000 EUR
Halbfinale: 25.000 EUR
Finale: 35.000 EUR

Zuschauerzahlen und Einnahmen

Die Zuschauerzahlen für Pokalspiele werden mithilfe eines Rundenmultiplikators berechnet:
Heim-FG * Gast-FG * 100 * Rundenmultiplikator = mögliche Zuschauerzahl.

Die tatsächliche Zuschauerzahl hängt von der Stadionkapazität ab. Hat ein Stadion nur 30.000 Plätze, können maximal 30.000 Zuschauer das Spiel besuchen.

I. Zuschauereinnahmen:
Der Eintrittspreis beträgt in jeder Runde 15 €. Die Einnahmen werden nach jedem Pokalspiel auf die Vereinskonten überwiesen.

ACHTUNG: Die Zuschauereinnahmen werden gleichmäßig geteilt; jeder Verein erhält die Hälfte.

II. Ausweichstadien:
Vereine mit einem Stadion, das weniger als 20.000 Plätze bietet, spielen automatisch in einem Ersatzstadion mit einer Kapazität von 20.000 Zuschauern.

III. Das Endspiel:
Das Finale findet in Berlin statt, mit einer Kapazität von 76.000 Zuschauern. Jeder Finalteilnehmer erhält garantierte Zuschauereinnahmen von 570.000 €.

Rundenmultiplikatoren:

Qualifikationsrunde: 1
Hauptrunde: 2
Achtelfinale: 4
Viertelfinale: 8
Halbfinale: 16
Finale: 64

Mit dem Multiplikator 64 ist das Finale bei jeder möglichen Paarung ausverkauft.

Pokalmodus und Fristen

Der VDFB-Pokal startet mit einer Qualifikationsrunde, in der 44 Teams gegeneinander antreten (alle Teams außer den zehn Bestplatzierten der letzten Saison der 1. Liga). Die 22 Sieger dieser Runde sowie die 10 bestplatzierten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde. Danach folgen Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und das Finale in Berlin. Jede Pokalrunde wird durch eine neue Auslosung bestimmt, die aus einem Lostopf gezogen wird. Der Ziehmodus wird vor jeder Auslosung erklärt.

Spielfristen enden am Tag vor der nächsten Auslosung, sofern nicht anders von der Pokalleitung kommuniziert. Beispiel: Wenn die nächste Auslosung am 20.12. stattfindet, müssen alle Spiele der aktuellen Pokalrunde bis 24 Uhr am 19.12. abgeschlossen sein. Danach wird nach den Regeln der Terminvereinbarung und Wertungen entschieden.

Hostrecht

Das Heimteam hat Hostrecht, außer im Finale. Im Endspiel hat das Team mit dem niedrigeren Gehaltsindex Hostrecht. Bei identischer Stärke hostet das zuerst genannte Team.
Für das Finale gilt außerdem die Regelung unter III. Das Endspiel.

Einstellungen der Spiel- und Steuerungsoptionen

Die Spiel- und Steuerungseinstellungen entsprechen denen des Ligabetriebs. Es muss jedoch ein Verbindungstyp gewählt werden, der Verlängerung und Elfmeterschießen ermöglicht. Sollte dies nicht möglich sein, gilt folgende Regelung:

  • Steht es nach regulärer Spielzeit unentschieden, wird sofort ein weiteres Spiel gestartet.
  • Die ersten 30 Minuten des zweiten Spiels gelten als Verlängerung.
  • Wenn nach 30 Minuten im zweiten Spiel eine Mannschaft führt, gewinnt sie das Spiel.
  • Steht es nach 30 Minuten im zweiten Spiel weiterhin unentschieden, gilt die Golden-Goal-Regel: Die nächste Mannschaft, die ein Tor erzielt, gewinnt.
  • Das Spiel wird fortgesetzt, bis ein Golden Goal erzielt wird.

Terminvereinbarung

Da die Spielfristen oft nur wenige Wochen umfassen, sollten sich die Teams sofort nach Bekanntgabe der Paarung um einen Termin bemühen. Die Pokalleitung legt hierzu private Nachrichten (PN) im Forum an, in denen verbindliche Terminvorschläge gemacht werden. Eigene PNs müssen die Pokalleitung als Teilnehmer enthalten, um die Nachverfolgbarkeit der Terminvereinbarungen zu gewährleisten. Die Nachrichten beider Trainer sind für die Wertungen entscheidend!

Wertung

Bei einer Wertung sind folgende Fälle zu unterscheiden:

  1. Beide Trainer haben sich nicht um einen Spieltermin bemüht oder beide Teams werden während der Spielfrist trainerlos:
    Beide Teams scheiden aus, bei der nächsten Auslosung kommt ein "Lucky Loser*" (sportlich ausgeschiedenes Team aus der gerade abgeschlossenen Runde) weiter.
    Konsequenz: Keine Einnahmen für beide Teams, der Lucky Loser* erhält keine zusätzliche Siegprämie.
  2. Ein Trainer hat sich überhaupt nicht um einen Spieltermin bemüht:
    Das andere Team zieht in die nächste Runde ein.
    Konsequenz: Zuschauereinnahmen und Siegprämien für das weiterkommende Team, keine Prämien für das ausscheidende Team.
  3. Ein Team wird unmittelbar nach der Auslosung trainerlos oder ein Trainer trägt unmittelbar nach der Auslosung langfristigen Urlaub über die Spielfrist hinweg ein:
    In der aktuellen Runde wird vom Pokalleiter ein "Lucky Loser*" der vorherigen Auslosung eingesetzt, der anstelle des verhinderten Teams eingreift. -> Sportliches Austragen der Partie, ansonsten greifen Fälle (1), (2) oder (4).
    Konsequenz: Das verhinderte Team erhält keine Prämien; andere Teams entsprechend den Fällen 1, 2 oder 4. Lucky Loser* erhalten erst bei sportlichem Weiterkommen eine Siegprämie.
  4. Beide Teams bemühen sich um einen Spieltermin, es klappt jedoch nicht innerhalb der vorgegebenen Spielfrist. Der Pokalleiter bemüht sich während der Spielfrist um die Vergabe von SP, wo angebracht, oder legt im Zweifelsfall einen Spieltermin fest (auch bei Überlappung der TV's, z. B. aus dem Ligabetrieb):
    Wertung zugunsten des aktiveren Teams (dazu gehören schnelles Reagieren auf Vorschläge des Gegners, keine SP im TV erhalten, aktives Liefern aller möglichen TVs während der Spielfrist).
    Konsequenz: Kommt es zur Wertung: beide Teams erhalten Zuschauereinnahmen, das weiterkommende Team wie gewohnt eine Siegprämie.

* Merke: "Lucky Loser" beschreibt immer ein sportlich ausgeschiedenes Team, also keines, das nach Fall (1), (2) oder (3) aus dem Wettbewerb ausscheidet.


Supercup

Der Supercup wird vor Saisonbeginn zwischen dem amtierenden VDFB-Meister und dem VDFB-Pokalsieger ausgetragen. Sollte ein Verein beide Titel gewonnen haben, übernimmt der Vizemeister der 1. Bundesliga die Position des VDFB-Pokalsiegers. Das Spiel wird gemäß den Regeln des VDFB-Pokals durchgeführt.

Der VDFB-Pokalsieger bzw. der Vizemeister hat Heimrecht.

Siegprämie

Der Gewinner des Supercups erhält eine Prämie von 500.000 EUR. Es gibt keine Zuschauereinnahmen, Gehaltsausgaben oder FG-Gewinne.

Finanzen

Obwohl beim VDFB das Spiel EA FC im Vordergrund steht, macht der Managerteil unsere Liga einzigartig. Die Finanzen bestimmen maßgeblich die Möglichkeiten des Managements. Die Vereinsfinanzen werden durch den FG-Wert beeinflusst und setzen sich aus Einnahmen und Ausgaben zusammen. Detaillierte Erklärungen zum Finanzsystem finden sich hier. Für den Erfolg eines Vereins ist es entscheidend, die Finanzen in Abhängigkeit von Kaderstärke, Saisonziel und sportlichem Erfolg zu planen.

Der Fangrößen-Wert (FG-Wert)

Um die unterschiedlichen Finanzstärken der Vereine zu simulieren, wurde der FG-Wert entwickelt. Dieser Wert repräsentiert den Faktor der wirtschaftlichen Stärke eines Teams und dient technisch als variabler Multiplikator für die finanziellen Einnahmen. Finanzstarke Vereine haben einen hohen, finanzschwache Vereine einen niedrigen FG-Wert.

Auf- und Abwertung des FG-Wertes

Der FG-Wert ist variabel und kann sich unter bestimmten Umständen ändern. Zum Saisonwechsel sind FG-Änderungen mit dem Erreichen oder Verfehlen der Saisonzielvorgaben verknüpft. Erreicht oder übertrifft man das Saisonziel, erhält man FG-Punkte. Wird das Saisonziel knapp verfehlt, bleibt der FG-Wert konstant. Bei erheblicher Verfehlung verringert sich der FG-Wert. Die entsprechenden Werte sind in der Tabelle FG-Werteinteilung auf der Hauptseite zu finden ("Liga" -> "FG-Werteinteilung").

Zusätzlich kann ein Verein einen weiteren FG-Wert gewinnen oder verlieren, wenn das Saisonziel in aufeinanderfolgenden Saisons erreicht (übertroffen) oder verfehlt (deutlich verfehlt) wird. Ist das Saisonziel zumindest einmal neutral abgeschlossen worden, passiert nichts weiter. Der Marker im Teamindex hinter dem Saisonziel ("Teamindex" -> "Saisonziel:") gibt Auskunft darüber, ob der Verein sich für diesen zusätzlichen FG-Wert-Gewinn oder Verlust qualifiziert. Unterschieden wird hierbei durch ein ✔, ein - und ein X, die für das Abschneiden in der letzten Saison stehen.

Beispiel: Ein Verein hat in der vorherigen Saison das Saisonziel erreicht oder übertroffen. Dafür erhält das Team im Teamindex einen Haken und kann durch erneutes Erreichen oder Übertreffen des aktuellen Saisonziels einen FG-Punkt hinzugewinnen. Der Zusatz "Aktuell:" beinhaltet diesen zusätzlichen Gewinn noch nicht; er wird erst nach der Saison vergeben.

Saisonziele

Die Saisonzielvorgaben der Vereine werden automatisch ermittelt und richten sich nach der Kaderqualität im Vergleich zu den anderen Teams der eigenen Liga, dem aktuellen FG-Wert und der Vorjahresplatzierung (VJP). Diese Vorgaben bleiben bis zum saisonalen Transfermarktschluss variabel, da sich die Zusammensetzung der Kader bis dahin ändern kann. Um die Kaderqualität zu bestimmen, werden die besten 7 Spieler (TOP 7) eines Vereins gemäß ihrer Stärke addiert. Diese Summe wird als Gesamtstärkewert im Gehaltsindex angezeigt und mit den anderen Vereinen einer Liga verglichen. Aus dieser Tabelle leiten sich die jeweiligen Saisonziele und die FG-Werteinteilung ab. Grundsätzlich prägen die Spielerstärke und die Höhe der zu zahlenden Spielergehälter der besten sieben Spieler das Saisonziel. Die Gehaltsindizes der Ligen findet man auf der Hauptseite unter "Liga" -> "Saisonziele".

Hinweis: Die Vorjahresplatzierung ist ein absteigender Wert gemäß der Endplatzierung aus der Vorsaison in allen Ligen des VDFB. Der Meister erhält den Wert 54, der Letzte der 3. Liga den Wert 1.

Beispiel: Ein Verein besitzt 17 Spieler mit folgenden Spielerstärken: 78, 78, 77, 76, 76, 76, 75, 75, 74, 73, 70, 65, 57, 58, 58, 58, 58. Die sieben besten Spieler (78-75) ergeben in der Summe einen Gesamtstärkewert von 536. Dieser Wert erscheint im Gehaltsindex. Die restlichen Spieler beeinflussen das Saisonziel nicht. Bei Neuverpflichtungen steigt der Wert erst, wenn Spieler über dem Gesamtstärkewert 75 verpflichtet werden. Hinzu kommen noch die VJP und der FG-Wert (Faktor 1).

Identischer Wert im Saisonzielindex

Falls zwei oder mehr Vereine im Saisonzielindex denselben Gesamtstärkewert besitzen, werden zunächst die einzelnen Spielerstärken verglichen. Die Rangfolge richtet sich nach dem höchsten Einzelwert, beginnend mit der höchsten Stärke. Sollten die Einzelwerte der TOP 7 ebenfalls gleich sein, wird das Saisonziel folgendermaßen bestimmt:

1. Nach der höchsten Stärke auf Rang 8, 9 und den folgenden Positionen im Spielerkader.
2. Nach der Rangfolge in der Einkommenstabelle (höheres Einkommen = höheres Saisonziel).
3. Nach dem Tabellenplatz am Ende des 34. Spieltags (bessere Platzierung = niedrigeres Saisonziel).

Beispiel:

Verein A und Verein B haben jeweils einen Gesamtstärkewert von 628. Verein A hat als achtstärksten Spieler einen Spieler mit der Stärke 65, während Verein B einen Spieler mit der Stärke 64 hat. Verein B rangiert im Saisonzielindex aufgrund des niedrigeren Stärkewertes auf Position 8 hinter Verein A.

FG-Wert-Grenzen

Um die errechneten Summen realistisch zu halten, gibt es für jede Liga feste Ober- und Untergrenzen für die FG-Werte. Der FG-Wert von Auf- und Absteigern wird an die jeweiligen „FG-Wert-Grenzen“ angepasst.

Beispiel: Ein Verein mit einem FG-Wert von 8 steigt in die 1. Liga auf. Unabhängig vom Saisonziel steigt der FG-Wert auf 12 an. Umgekehrt: Wenn ein Verein mit einem FG-Wert von 30 in die 2. Liga absteigt, sinkt der FG-Wert unabhängig vom Saisonziel auf 25.

Liga FG (min) FG (max)
1. Liga 12 50
2. Liga 8 25
3. Liga 6 15

Einnahmen

Die Einnahmequellen der Vereine gliedern sich in konstante und variable Bezüge. Konstante Bezüge, wie die Zuschauereinnahmen, erleichtern die Saisonplanung, da sie dabei helfen, die regelmäßigen Ausgaben zu decken. Variable Bezüge, wie Sieg-, Pokal- und Meisterschaftsprämien sowie Transfererlöse, sind spekulativ und sollten nur vorsichtig in die Planung der laufenden Saison einfließen, was das Management besonders spannend macht.

Zuschauereinnahmen

Die Zuschauereinnahmen bilden die finanzielle Basis eines Vereins, da sie für die gesamte Saison im Voraus berechnet werden können. Sie werden vom FG-Wert beeinflusst: Das Produkt aus Heimteam-FG, Gastteam-FG und dem festen Faktor 100 ergibt die potenzielle Zuschauerzahl eines Spiels. Die tatsächliche Zuschauerzahl hängt jedoch von der Stadiongröße ab. Hat ein Stadion nur 10.000 Plätze, können maximal 10.000 Zuschauer das Spiel besuchen (siehe Stadion).

Beispiel:
FG-Wert des Heimteams = 20
FG-Wert des Gastteams = 15
Berechnung: 20 * 15 * 100 = 30.000 potenzielle Zuschauer.
Bei einem Stadion mit nur 10.000 Plätzen können jedoch nur 10.000 Zuschauer das Spiel besuchen. Bei einer Stadiongröße von 40.000 Plätzen haben alle 30.000 Besucher Platz.

Der Eintrittspreis beträgt in jeder Liga und bei jedem Ligaspiel konstant 15 Euro. Die Einnahmen werden nach jedem Heimspiel auf das Vereinskonto überwiesen.
ACHTUNG: Nur das Heimteam erhält Zuschauereinnahmen!

Siegprämien

Die Siegprämien variieren von Verein zu Verein und berechnen sich aus dem Produkt des FG-Wertes und einem festen Prämienfaktor von 5.000 EUR.
ACHTUNG: Bei einem Unentschieden wird die Siegprämie halbiert!

Beispiel:
FG-Wert des Teams = 15
Prämienfaktor = 5.000 EUR
Siegprämie: 15 * 5.000 EUR = 75.000 EUR
Prämie für Unentschieden: 15 * 5.000 EUR / 2 = 37.500 EUR

Transfererlöse

Durch den Verkauf von Spielern auf dem Transfermarkt kann das Vereinskapital erhöht werden (siehe Transfermarkt).

Pokaleinnahmen

Je nach Erfolg im VDFB-Pokal können erhebliche Einnahmen erzielt werden. Es fallen dabei keine Ausgaben an (siehe VDFB-Pokal).

Meisterschaftsprämien

Für besondere sportliche Leistungen werden besondere Prämien vergeben:

1. Liga: VDFB-Meister 1.000.000 EUR
1. Liga: 2. Platz 500.000 EUR
2. Liga: Meister 750.000 EUR
2. Liga: 2. Platz 500.000 EUR
2. Liga: 3. Platz 250.000 EUR (bei Gewinn der Relegation)
3. Liga: Meister 500.000 EUR
3. Liga: 2. Platz 250.000 EUR
3. Liga: 3. Platz 125.000 EUR (bei Gewinn der Relegation)
3. Liga-Aufsteiger* 500.000 EUR

* = Startkapital für Aufsteiger in die 3. Liga (Verein kommt neu in den VDFB)


Ausgaben

Die Ausgaben der Vereine gliedern sich in konstante und variable Kosten. Regelmäßige Ausgaben sind in der Regel nur die Spielergehälter. Weitere, selbstbestimmte Ausgaben umfassen den Kauf von Spielern sowie den Aus- oder Umbau des Stadions.

Spielergehälter

Jede Spielerstärke hat entsprechend ihrem sportlichen Wert ein festgelegtes Gehalt (siehe Spieler).

Die Gehälter aller Spieler des Kaders werden nach jedem Ligaspiel vom Vereinskonto abgezogen. Um die fixen Kosten zu minimieren, sollte ein Team so wenige Spieler wie möglich, jedoch mindestens 17 Feldspieler und 1 Torwart im Kader haben.
ACHTUNG: Für Pokalspiele fallen keine Gehälter an!

Stadionausbau und Stadionumbau

Die Kosten für einen Stadionumbau werden nach jedem Spieltag berechnet, während die Kosten für einen Stadionausbau sofort in voller Höhe anfallen (siehe Stadion).

Spielerkauf

Die Kosten für den Kauf eines Spielers entstehen zum Zeitpunkt des Zuschlags auf dem Transfermarkt (siehe Transfermarkt).


Stadion

Die Stadien im VDFB entsprechen bis zu einem gewissen Grad der Realität.

  • Der Stadionname eines Vereins entspricht dem aktuellen realen Stadionnamen.
  • Die Stadiongröße wird nicht an reale Veränderungen angepasst, selbst wenn es in der Realität Änderungen gibt.
  • Steigt ein Verein aus dem VDFB (z. B. Abstieg aus der 3. Liga in der Realität), werden nur der Name und das Logo des Vereins geändert; die Stadiongröße (nicht der Name), der FG-Wert und der gesamte Kader bleiben unverändert.
  • Der Ausbau oder Umbau des Stadions dient hauptsächlich dem Wachstum von Vereinen mit geringer Zuschauerkapazität.
  • Hohe Baukosten erschweren den Bau von riesigen Arenen.

Technische Umsetzung

Der Stadionbau ist über den Teamindex eines Vereins unter dem Stadionnamen zugänglich. Es gibt zwei Arten des Stadionbaus: Umbau und Ausbau.

Beide Bauarten unterliegen denselben technischen Gegebenheiten, und beide Ausbauphasen können simultan durchgeführt werden:

  • Der kleinste Ausbauschritt beträgt 100 Sitzplätze.
  • Die maximale Kapazität des Stadions ist auf 90.000 Plätze begrenzt.
  • Bauaufträge können jederzeit während der gesamten Saison eingereicht werden.

Baukosten

Die Baukosten sind für beide Ausbauphasen (Umbau und Ausbau) identisch und steigen gestaffelt mit der Stadiongröße.

Plätze Kosten Amortisation
Bis 10.000 40.000 Euro 1,56 Saisons
Bis 20.000 80.000 Euro 3,13 Saisons
Bis 30.000 120.000 Euro 4,71 Saisons
Bis 40.000 160.000 Euro 6,27 Saisons
Bis 50.000 200.000 Euro 7,84 Saisons
Bis 60.000 240.000 Euro 9,41 Saisons
Bis 70.000 280.000 Euro 10,98 Saisons
Bis 80.000 320.000 Euro 12,55 Saisons
Bis 90.000 360.000 Euro 14,12 Saisons

Die Kosten beziehen sich auf den Preis pro 100 Plätze. Die angegebenen Zeiträume zeigen, wie lange es dauert, bis sich die Baukosten durch die zusätzlichen Einnahmen bei voller Auslastung des Stadions amortisiert haben.

Auch wenn die Baukosten zunächst hoch erscheinen, liegt der eigentliche Wert eines größeren Stadions in der langfristigen finanziellen Sicherheit des Vereins, da so die Spielergehälter besser finanziert werden können.

Stadionumbau

Der Stadionumbau umfasst die Optimierung des vorhandenen Stadions, beispielsweise durch den Einbau platzsparender Sitzschalen oder die Erweiterung vorhandener Tribünen. Pro Saison können maximal 3.400 Plätze umgebaut werden.

  • Ein beauftragter Umbau kann nicht gestoppt werden.
  • Jeder Umbauschritt umfasst 100 Plätze und wird nach einem absolvierten Spieltag umgesetzt.
  • Nur ein Umbauschritt kann gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Die Kosten eines Umbauschritts werden direkt nach Fertigstellung vom Konto abgezogen.
  • Kann der Umbau wegen Geldmangels am Spieltagende nicht durchgeführt werden, wird er um eine Woche verschoben.
  • Wurde ein Umbauschritt bis zum Saisonende nicht durchgeführt, verfällt der Auftrag.

Stadionausbau

Der Stadionausbau entspricht dem Neubau einer Tribüne, was den Abriss einer alten und den Bau einer neuen Tribüne beinhaltet. Dies ist sowohl zeitlich als auch organisatorisch aufwendig.

  • Der Stadionausbau kann nur einmal pro Saison durchgeführt werden.
  • Die Ausbaugröße wird in Schritten von 100 Plätzen festgelegt.
  • Der Ausbau wird unabhängig von seiner Größe zum Saisonübergang abgeschlossen.
  • Die entstehenden Kosten sind bei Auftragserteilung im Voraus zu zahlen.
  • Ein Auftrag ist nur bei vollständiger Kostendeckung gültig und möglich.

Mannschaftskader

Im VDFB besteht ein Mannschaftskader aus mindestens 18 Spielern (17 Feldspieler + 1 Torhüter) und maximal 25 Feldspielern (sowie mindestens einem Torhüter). Spielberechtigt sind alle Spieler, die gemäß dem aktuellen Teamindex zur Mannschaft gehören.

Spieler

"Spieler" bezeichnet die virtuellen Fußballer in den Mannschaftskadern der Vereine, die auf dem Transfermarkt erworben werden können.

Spielerstärke

Die Spieler haben eine Gesamtstärke, die nach der aktuellen Datenbank bemessen wird. Diese Stärke bestimmt das Gehalt, das der Spieler dem Verein pro absolviertem Punktspiel kostet.

Außerdem legt die Gesamtstärke den Grundpreis für Spieler fest, die von der Transfermarktleitung angeboten werden, und beeinflusst die Wertigkeit eines Spielers, die zur Berechnung des Gehaltsindexwertes eines Vereins herangezogen wird (siehe Saisonziele).
Jedem Stärkewert ist ein Grundpreis und ein Gehaltswert zugeordnet. Eine genaue Übersicht findet sich unter Feldspielerkategorien.

Positionen

Im VDFB gibt es folgende Positionsangaben:

TH - Torhüter
RAV - Rechter Außenverteidiger
RV - Rechter Verteidiger
IV - Innenverteidiger
LV - Linker Verteidiger
LAV - Linker Außenverteidiger
ZDM - Zentrales Defensives Mittelfeld
ZM - Zentrales Mittelfeld
ZOM - Zentrales Offensives Mittelfeld
RM - Rechtes Mittelfeld
LM - Linkes Mittelfeld
RF - Rechtsaußen
LF - Linksaußen
MS - Hängende Spitze
ST - Stürmer

Die Hauptposition eines Spielers ist fix und wird von EA FC vorgegeben, jedoch können bis zu drei Nebenpositionen im Team-Management hinzugefügt und angepasst werden.

Rückennummern

Die Rückennummern der Spieler können frei vergeben werden, dürfen jedoch nicht doppelt im Kader vorhanden sein. Sie können im Team-Management bearbeitet werden.

Arbeitsraten

Jeder Spieler in EA FC hat zwei Arbeitsraten: eine für die Defensive und eine für die Offensive, die in "niedrig", "mittel" und "hoch" unterteilt sind. Diese Arbeitsrate beschreibt die Intensität des Engagements eines Spielers in der Offensive bzw. Defensive und kann im Team-Management frei vergeben werden.


Verträge

Spielerverträge können über den Teamindex verlängert werden. Es stehen maximal drei Spielzeiten zur Verfügung. Läuft ein Vertrag aus, wird der Spieler zum Saisonende an die Transferleitung abgegeben. Beim Kauf eines Spielers kann bereits eine Vertragslaufzeit von 1 bis 3 Jahren festgelegt werden.

Farbkennzeichnung der Verträge im Teamindex:
Schwarz: Spieler besitzt einen Vertrag über die Saison hinaus
Rot: Vertrag des Spielers läuft am Saisonende aus


Austauschspieler

Falls ein Verein nach dem Saisonübergang durch ausgelaufene Verträge weniger als 17 Feldspieler oder keinen Torwart mehr im Kader hat, wird auf diese Mindestanzahl mit sogenannten Austauschspielern aufgefüllt. Die Kriterien für Austauschspieler sind für alle Teams gleich:

  • Austauschspieler kommen nach Möglichkeit aus dem eigenen Verein
  • Das Alter sollte idealerweise zwischen 25 und 30 Jahren liegen
  • Die Gesamtstärke sollte unter 65 liegen
  • Die Kosten für Austauschspieler betragen 150.000 Euro (doppelter Grundpreis eines Spielers mit Stärke 65)
  • Die Auswahl der Spieler obliegt der Transfermarktleitung

Transfermarkt

Der Transfermarkt ist ein zentraler Bestandteil des VDFB. Über die eigene Handelsplattform können Spieler gekauft und verkauft werden. Zusätzlich bietet die Transfermarktleitung neue Spieler entsprechend den Marktbedürfnissen an, darunter auch Wunschspieler, die von den Trainern während der Hinrunde im Forum angefragt werden können.

Zeiten

  • Der VDFB-Transfermarkt ist während der Hinrunde einer Saison geöffnet.
  • Transferauktionen enden täglich ab 19 Uhr im Abstand von fünf Minuten.
  • Das höchste Gebot erhält den Zuschlag.
  • Geht innerhalb der letzten 2 Minuten einer Auktion ein neues Gebot ein, verlängert sich die Auktion um weitere 2 Minuten.

Der Transfermarktabschluss erfolgt zeitnah nach Ablauf aller Transfers des Tages. Die gekauften Spieler stehen anschließend sofort im Kader zur Verfügung.


Spielerverkauf

Ein Spieler kann über den Teamindex mittels des Links "TM" neben seinem Namen auf den Transfermarkt gesetzt werden. Eine Transferfreigabe bedeutet nicht, dass der Spieler sofort verkauft ist, sondern dass er für eine Woche zum Verkauf steht. Das Gehalt des Spielers muss weiterhin gezahlt werden, bis er den Verein tatsächlich verlässt.

Der Trainer legt einen Mindestkaufpreis fest. Wird dieser Preis von keinem Verein geboten, bleibt der Spieler bei seinem aktuellen Verein.

Einschränkungen beim Spielerverkauf

  • Jeder Verein muss mindestens 18 Spieler im Kader haben, darunter mindestens einen Torhüter. Wenn ein Verein bereits an dieser Untergrenze liegt, sind Spielerverkäufe oder Vertragsauflösungen nicht möglich.
  • Mindestvertragslaufzeit (30 Tage): Neu erworbene Spieler sind ab dem Zeitpunkt des Kaufs für mindestens 30 Tage an den Verein gebunden und können erst danach wieder verkauft werden.

Vertragsauflösung

Vertragsauflösungen sind vom Beginn des Transfermarktes bis eine Woche vor dessen Schließung möglich, sofern ein Spieler die Mindestvertragslaufzeit von 30 Tagen erreicht hat.

Bei einer Vertragsauflösung (VA) wird der Spieler für ein Mindestgebot von 1 Euro für eine Woche auf den Transfermarkt gesetzt und erhält umgehend ein Gebot der Transfermarktleitung. Findet sich innerhalb dieser Woche kein Käufer, geht der Spieler kostenpflichtig an die Transfermarktleitung. In diesem Fall wird das Konto des abgebenden Vereins mit der Hälfte des Betrages belastet, den der Spieler bis zum Ende der Saison noch verdient hätte (Restspieltage x Gehalt pro Spieltag / 2).

Wird der Spieler über den Transfermarkt verkauft, fallen keine Kosten für die Vertragsauflösung an.

Beispiel:
Der Vertrag eines Spielers mit dem Gesamtwert 74 wird nach dem 12. Spieltag aufgelöst. Bis zum Saisonende sind noch 22 Spieltage zu absolvieren, was 198.000 Euro (22 x 9.000 Euro) an Gehaltskosten entspricht. Die Hälfte dieses Betrags, also 99.000 Euro, wird für die Vertragsauflösung einbehalten.


Kauf eines Spielers

Die Auktionen auf dem Transfermarkt sind grundsätzlich selbsterklärend, jedoch gibt es folgende Einschränkungen:

  • Ein bestehendes Gebot muss um mindestens fünf Prozent des vorherigen Gebotes erhöht werden (die Berechnung erfolgt automatisch).
  • Liegt das vorherige Gebot unter 5.000 Euro, beträgt der Mindestbietschritt 100 Euro.
  • Das Bieten auf eigene Spieler ist nicht erlaubt.
  • Das gebotene Geld wird für die Auktion reserviert und steht somit nicht für andere Auktionen zur Verfügung. Wenn ein Gebot von einem anderen Bieter überboten wird, wird der Betrag freigegeben und kann erneut verwendet werden.
  • Erreicht die Summe der aktuellen Gebote eines Vereins auf dem Transfermarkt dessen verfügbares Vereinsvermögen, sind weitere Gebote oder Erhöhungen nicht möglich. Eine Verschuldung wird so vermieden.

Abwerben von Spielern

Ein direkter Kauf von Spielern anderer Vereine ist nicht möglich; Spielerwechsel erfolgen ausschließlich über den öffentlichen Transfermarkt. Zwei Trainer können sich jedoch über einen Kaufpreis für einen bestimmten Spieler einigen. Der abgebende Verein kann den Spieler dann zum vereinbarten Mindestgebot auf den Transfermarkt setzen. Allerdings sind auch in diesem Fall alle Vereine berechtigt, Gebote abzugeben, sofern sie finanziell dazu in der Lage sind. Es gelten die Verhaltensregeln auf dem Transfermarkt.


Wunschspieler

Um die Identifikation mit dem eigenen Verein zu stärken, kann jeder Trainer Wunschspieler von der Transfermarktleitung erstellen lassen. Spielerwünsche müssen im entsprechenden Thread im Forum "Transfermarkt" unter Angabe des Namens, des Vereins und eines Links zum Spielerprofil auf sofifa.com geäußert werden.

Es können alle realen Spieler gewünscht werden, die derzeit oder in der Vergangenheit in den ersten 3 deutschen Ligen gespielt haben. Zudem können auch deutsche Spieler, die aktuell im Ausland aktiv sind, gewünscht werden, sofern sie in der aktuellen FIFA-Datenbank enthalten sind.


Drafts

Durch regelmäßige Datenbank-Updates von EA FC können manche Spieler aus dem Spiel entfernt werden. Diese Spieler werden im Draft-Modus vor jeder Hin- und Rückrunde ersetzt, sobald die Updates im VDFB eingespielt werden. Ein Thread im Forum im Transfermarkt-Bereich wird eingerichtet, um Ersatzspieler zu benennen.

Für diese Spieler gelten folgende Kriterien:

  • Die neue Spielerstärke darf maximal der letzten Gesamtstärke des zu ersetzenden Spielers entsprechen.
  • Die Position muss als Haupt- oder Nebenposition gleich bleiben.
  • Der Spieler muss mindestens 23 Jahre alt sein.
  • Der Spieler muss bereits in einer der ersten drei deutschen Ligen gespielt haben oder deutschsprachig sein.
  • Für Spieler mit einer Stärke unter 62 darf die maximale Stärke bis zu 62 betragen.
  • Die aktuelle EA FC-Datenbank ist maßgeblich für die Auswahl des neuen Spielers.

VDFB Transferteam

Um den Trainern die Möglichkeit zu geben, die von der Transfermarktleitung auf den Markt gebrachten Spieler vorab zu testen, enthält der VDFB-Patch das VDFB Transferteam. In diesem Team sind bis zu 52 Spieler gelistet, die in naher Zukunft auf dem Transfermarkt erscheinen werden. Das Team ist im Patch als Manchester City in der Premier League zu finden, sodass interessante Spieler direkt in EA FC für Testzwecke in die eigene Mannschaft transferiert werden können.


Verhaltensregeln

Alle Aktionen auf dem Transfermarkt unterliegen bestimmten Verhaltensregeln, deren Missachtung entsprechende Strafen nach sich ziehen kann:


Unumkehrbarkeit aller Handlungen

Alle Aktionen auf dem Transfermarkt, wie Verkäufe, Vertragsauflösungen und die Abgabe von Geboten oder Preisvorschlägen, sind unumkehrbar. Änderungen durch die Transfermarktleitung erfolgen nur, wenn nachweislich ein Fehler im Script vorliegt und kein Fehler des betroffenen Mitspielers.


Fehler auf dem Transfermarkt

Eventuell auftretende Fehler dürfen nicht ausgenutzt werden. Sollten Probleme aufgrund von Server-, Script- oder anderen Fehlern auftreten, meldet sie bitte umgehend in diesem Thread.